Herbstfest 2014
An ihrem Herbstfest vom 14. November gab die SVP Bezirk Bülach den Startschuss zu den Kantonsratswahlen. Sie präsentierte eine ausgewogene und starke Liste mit 17 Kandidaten.

Start zum Wahlkampf mit starker Liste 1
Jede und jeder der Kandidierenden musste zusammen mit den zwei Regierungsräten Ernst Stocker und Markus Kägi kurz und prägnant auf der Bühne vor 150 Gästen erklären, warum man ihn oder sie wählen soll.
Präsentiert wurden Schwerpunkte in allen politischen Bereichen und viel Erfahrung. Sechs Bisherige und insgesamt fünfzehn Mitglieder verschiedener Gemeindebehörden sind auf der SVP-Liste vertreten, eine gesunde Altersdurchmischung, eine gute Vertretung beider Geschlechter und aller Regionen im Bezirk. Vielfalt auch bei den Berufen: Bäuerin, Unternehmer, Schreiner, technischer Kaufmann, Dr. oec., Heimleiter, Bankfachfrau, Malermeister, Hausfrau, Sekundarlehrer, Lehrmeister und Techniker im Landschaftsbau, Elektroingenieur, Sicherheitsfachmann, Drogistin, um nur einige zu nennen. Hockey, Schützen, Turner, Musiker, Hauseigentümer und Elternvereine: Auch diese sind auf der Liste repräsentiert.
Vorgängig rief Regierungsrat Ernst Stocker in seiner Festansprache dazu auf, mutig für seine Heimat einzustehen. Er erinnerte daran, dass die SVP jeden dritten Wähler und jede dritte Wählerin vertritt und deshalb eine Partei ist, die viele Meinungen unter ihrem Dach vereint, und doch manches auf den Punkt bringt. Zur Korrektur von Fehlentwicklungen (Europapolitik, Sozialausgaben, Energiewende, Verschuldung, Reformitis in der Bildung, …) muss sie noch stärker werden, denn Neider hat sie wohl, Verbündete zu wenige.
Für den feierlichen Rahmen sorgte die SVP Rorbas-Freienstein mit ihrem Präsidenten Hanspeter Schurter und einer stattlichen Helferschaar. Apéro, vortreffliche Verpflegung im festlich hergerichteten Rorbasser Steigwiessaal, musikalische Unterhaltung mit den Alpenhöfler. Gemeindepräsident Hans Ulrich Büchi stellte seine Gemeinde vor, SVP-Bezirkspräsident Matthias Hauser ehrte die illustre Gästeschaar in der Begrüssungsansprache und Hanspeter Frei, Statthalter, führte durch die Kantonsratspräsentation und das traditionelle Lotto.