Rücktritt von Daniela Rinderknecht aus dem Zürcher Kantonsrat
Daniela Rinderknecht wurde 2019 in den Kantonsrat gewählt und setzte sich während den vergangenen 6 Jahren erfolgreich für die Anliegen der SVP ein. Sie engagierte sich in mehreren Kommissionen und war ein aktives und engagiertes Mitglied des Kantonsrates. Aufgrund beruflicher Veränderungen ist es Daniela Rinderknecht nicht mehr möglich, genügend Zeit für das Kantonsratsmandat aufzubringen und hat deshalb ihren Rücktritt per 28. April 2025 eingereicht. Die SVP Bezirk Bülach bedauert ihren Rücktritt sehr und bedankt sich für ihr grosses Engagement und ihren Effort, welchen sie jahrelang geleistet hat.
Der nächstplatzierte auf der Liste, Thomas Regli, kann aus Gründen der Unvereinbarkeit mit seiner Funktion als Richter am Baurekursgericht nicht nachrutschen, und die nachfolgende Saskia Meyer tritt eine neue Stelle als Leiterin eines Alters- und Pflegeheimes an, was es ihr ebenfalls verunmöglicht, zum jetzigen Zeitpunkt ein Kantonsratsmandat anzutreten. Beide bedauern dies sehr und schliessen die Möglichkeit nicht aus, bei den nächsten Kantonsratswahlen nochmals anzutreten.
Somit ist der Weg frei für Andreas Keiser aus Glattfelden. Andreas Keiser (Jg. 1986) ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Jurist bei einem Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Finanzmarktregulierung in Zürich. In seiner Wohngemeinde vertritt er die SVP in der Rechnungsprüfungskommission und präsidiert zudem die SVP Glattfelden.